Jacqueline Theiler

kantonale Parteipräsidentin

För Lozärn - aus Leidenschaft und Überzeugung

Politik ist eine meiner Leidenschaften! Seit Januar 2020 darf ich das Amt als kantonale Parteipräsidentin ausüben und am 2. April 2023 kandidiere ich für den Kantonsrat.


Als kantonale Parteipräsidentin der FDP.Die Liberalen Luzern und Stadtluzernerin liegt mir sowohl ein erfolgreicher Kanton wie auch eine starke, vielseitige Stadt Luzern am Herzen. Aufgrund meiner Erfahrung kenne ich die Anliegen und Eigenschaften der ganzen Region und bin überzeugt, mich damit bestens im Kantonsrat einzubringen. Herzlichen Dank, wenn Sie mich auf meinem Weg unterstützen.


Dafür setze ich mich ein:

  • Für einen attraktiven urbanen Mix aus Wohnen Arbeiten und Freizeit und eine bessere Erreichbarkeit mit allen Verkehrsmitteln, damit Luzern ein starkes Zentrum bleibt für Jung und Alt.

  • Für finanzielle Anreize, einfache Bewilligungsverfahren und Förderung von neuen Technologien, um erneuerbare Energien voranzutreiben.
  • Für die Einführung der Individualbesteuerung, faire Abzüge der Fremdbetreuungskosten sowie Anreize für Forschung und Entwicklung für Unternehmen, damit sich Arbeit für alle lohnt.


Geboren (1981) und aufgewachsen bin ich in der Stadt Luzern. An der Universität Fribourg studierte ich Politikwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre. Ich bin Inhaberin und Geschäftsführerin von JT Management und Kommunikation GmbH und engagiere mich für Alzheimer Luzern.  





Innovative Wirtschaftspolitik

Mit der Schaffung guter Rahmenbedingen für Unternehmen tragen wir zu einem attraktiven und starken Standort Luzern bei. Schlussendlich sind es Arbeitsplätze und daraus resultierende Steuern, die unseren Wohlstand und somit unsere Lebensqualität und die damit verbundene Infrastruktur erhalten. Eine kluge Steuerpolitik trägt dazu bei, dass Unternehmen innovativ bleiben können, zum Beispiel über Abzüge für Forschung und Entwicklung. Eine gute Durchmischung von Arbeits-, Wohn- und Freizeiträumen belebt die Stadt und stellt sicher, dass wir vorhandene Flächen effizient nutzen. Ein starker Bildungsstandort Luzern sorgt für Chancengleichheit und wirkt zugleich dem Fachkräftemangel entgegen. Deshalb müssen wir sowohl das duale Bildungssystem, wie auch unsere Hochschulen pflegen. Ein optimales Zusammenspiel von Politik, Wirtschaft und Forschung sorgt für ein bedarfsgerechtes Angebot.


Liberale Gesellschaftspolitik

In einer liberalen Gesellschaft soll jede und jeder ihr Leben frei und eigenverantwortlich im Rahmen der gemeinschaftlichen Regeln gestalten können. Chancengleichheit und Eigenverantwortung dienen als Kompass, und die freie Wahl des Familienmodells ist Grundbedingung. Eine kluge Steuerpolitik sorgt dafür, dass sich Arbeit für alle lohnt. Dazu gehören etwa höhere Abzüge für externe Betreuung oder die Abschaffung der Heiratsstrafe. Familienergänzende Kinderbetreuung gilt es genauso voranzutreiben, wie die Flexibilisierung des Rentenalters. Damit schaffen wir mehr Chancengleichheit und wirken zugleich dem Fachkräftemangel entgegen. Zu unserem Milizsystem müssen wir Sorge tragen. Freiwilligenarbeit und gegenseitige Hilfe leisten einen wichtigen Beitrag zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft.


Moderne Infrastrukturen

Optimale Infrastrukturen sind das Fundament für eine gut funktionierende Gesellschaft und eine gesunde Wirtschaft.  Auto, ÖV, das Fahrrad und des Fussverkehrs sind deshalb gleichermassen zu berücksichtigen und nicht gegeneinander auszuspielen. Gefragt sind die Beseitigung von Engpässen auf Strassen und Schienen, sowie sichere Rad- und Fusswege. Die Agglomeration Luzern bildet einen markanten Engpass im Schweizerischen Verkehrssystem. Der Durchgangsbahnhof Luzern und der Bypass sind deshalb zügig weiter zu planen und umzusetzen. Die Förderung von erneuerbaren Energien durch finanzielle Anreize, vereinfachte Bewilligungsverfahren und Offenheit gegenüber neuen Technologien sorgen für eine sichere und zeitgemässe Energieversorgung im Kanton Luzern. Innovationen im Bereich Umwelttechnologien sind zu unterstützen, davon kann unsere Region und die ganze Schweiz auch einen wirtschaftlichen Nutzen ziehen.


Mein Smartvote Spider

Meine beruflichen Erfahrungen

  • aktuell: JT  Management und  Kommunikation GmbH (selbständig) / Geschäftsführerin Alzheimer Luzern
  • Verantwortliche Baukommunikation / Public Affairs am Luzerner Kantonsspital LUKS
  • FDP.Die Liberalen Luzern (Geschäftsführerin) und Zürich (politische Mitarbeiterin)
  • Leiterin Kommunikation Pro Senectute Kanton Luzern
  • Stv. Departementsekretärin Finanz-und Gesundheitsdepartement Kanton Obwalden

Ausbildung:

  • CAS Studiengänge Medienarbeit und Leadership
  • Universität Fribourg (Politologie und Betriebswirtschaftslehre)
  • Wirtschaftsgymnasium

Nebenberufliche Tätigkeiten

  • Parteipräsidentin FDP.Die Liberalen Luzern
  • Vorstand Stiftungsrat Haus & Hof  Hermolingen, Rothenburg
  • Mitgliedschaften:  Rotary Luzern-Heidegg / Wirtschaftsverband Stadt Luzern - Gewerbeverband Luzern / Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz (IHZ) / Mitglied Soroptimist International Club Luzern Saphir /Info-Forum Freies Unternehmertum (IFU), Liberale Baugenossenschaft Luzern
  • Vorstand Donatorenvereinigung FDP. Die Liberalen Luzern